Unser rund 110 m² großer Eventspace bietet genügend Raum für Workshops, Seminare, Schulungen und Meetings: Je nach Bestuhlung finden bis zu 100 Leute darin Platz. Ausgestattet mit fahrbaren Tischen, Flipcharts, Whiteboards und professioneller Event-Technik eignet er sich bestens für gelungene Vorträge und Präsentationen. Wir veranstalten darin selbst Events oder bieten externen Gruppen an, ihre Workshops oder Treffen abzuhalten.
Um auch die Pausen genießen zu können, befindet sich direkt neben dem Eventspace eine Küche, die extra für Gäste zur Verfügung steht. Hier gibt es Getränke, Snacks und die Möglichkeit, lockere Gespräche zu führen. Dank der beweglichen Insel finden in der Eventküche auch individuelle Caterings ihren Platz.
Funktionale Gemeinschaftsräume für Pausen und After-Work-Events
Im großen Gemeinschaftsraum können CodeCamper in ihren Pausen für ein Battle an der Konsole zusammenkommen oder gemeinsam eine Runde Billard, Dart oder Kicker spielen. Gestaltet im 8Bit-Gamesworld Look mit Rock ‘n‘ Roll-Facetten, bietet der Raum eine gemütliche Atmosphäre, um sich in der Pause zu entspannen oder Zeit mit den Kollegen zu verbringen.
Neben dem Gameroom befindet sich eine große, voll ausgestattete Küche. Hier genießen die Camper ihr Lunch, veranstalten gemeinsame Kochabende oder verabreden sich für After-Work-Drinks. Der Austausch untereinander fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Die Team-Büros und der Besprechungsraum im zweiten Stockwerk wurden im Final Fantasy-Look gestaltet. Einige CodeCamper waren beim Entwurf der Design-Konzepte selbst beteiligt und konnten ihre individuellen Wünsche einbringen.
Die drei Büros im zweiten Stockwerk sind für Scrum-Teams optimiert. Hier arbeiten die Camper dauerhaft zusammen. Flipcharts, Whiteboards und Flatscreens unterstützen als praktische Ausstattung das agile Arbeiten. Zugleich verleihen liebevolle Details im Final Fantasy-Stil den Räumen eine besondere Note und regen die Kreativität an.
Auch der Besprechungsraum Kokolores ist extra für das Arbeiten mit Scrum ausgelegt. Hier finden regelmäßig Reviews, Refinements und Retros statt. Ganz ohne Kokolores.
Ruhiges und konzentriertes Arbeiten unter dem Dach
Unser Silent Workspace unter dem Dach ist komplett im Zelda-Look gestaltet. Die game-typischen Naturszenerien fördern farbpsychologisch die Konzentration und Zimmerpflanzen verstärken das beruhigende Dschungel-Feeling. Im Open Office finden unsere Techies flexibel Plätze zum fokussierten Arbeiten.
Wir wollen unsere Produkte immer nah am Endkunden entwickeln und kontinuierlich verbessern. Deshalb haben wir ein hochmodernes Usability Lab eingerichtet, in dem ausschließlich getestet wird. Im Labor können nicht nur Untersuchungen mit einzelnen Nutzern, sondern auch Gruppendiskussionen oder Fokusgruppen stattfinden.